FAQs Bügelbilder
1. Das Motiv löst sich nicht von der Trägerfolie, woran kann das liegen?
Hierfür kann es eine Vielzahl von Ursachen geben.
- Falscher Bügeluntergrund:
Da beim Aufbringen der Bügelbilder Druck ausgeübt werden muss, kann ein normales Bügelbrett nicht verwendet werden.
Wir empfehlen einen harten, durchgängigen Untergrund und das Aufpressen mit ausgestreckten Armen.
- Hitze vom Bügeleisen ist zu hoch:
Die Temperaturregelung ist nicht Vereinheitlicht und kann somit abweichen. Daher können wir hier nur Richtwerte geben.
Erkennbar ist es, wenn sich das Motiv nur punktuell löst oder sich die Trägerfolie wellt.
Ihr findet in jeder Bestellung mindestens ein kleines Motiv, um die Einstellungen zu testen.
- Nicht ausreichend abgekühlt:
Um am Untergrund haften zu bleiben, muss der Schmelzkleber ausreichend abgekühlt sein.
2. Das Motiv haftet nicht am Stoff.
Hierfür kann es drei Gründe geben:
- die Temperatur des Bügeleisens/der Presse ist nicht hoch genug
- der zu bebügelnde Untergrund hatte noch einen zu hohen Anteil an Restfeuchte
- das Motiv ist noch nicht ausreichend erkaltet
3. Können die Motive auf Walk gepresst werden?
Generell ist dies möglich, es gibt nur ein paar Dinge zu beachten.
- da es verschiedene Walkqualitäten gibt, sollte immer zuerst getestet werden, ob der Walk die Hitze aushalten kann
- durch die Struktur des Stoffes habt ihr nicht so eine glatte Motivfläche, wie es bei glatten Stoffen der Fall ist
- wir empfehlen im Zweifel die Wärme etwas zu reduzieren, ein Backpapier zwischen dem Bügeleisen und dem Motiv zu legen und das Motiv etwas länger zu pressen
4. Darf man diese auf Waffel- oder Rippjersey verwenden?
Hier konnten bisher keine Einschränkungen festgestellt werden. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass die Strukturen keinen Einfluss auf die Haltbarkeit haben.
5. Können die Motive auf Softshell gepresst werden?
Auch hier konnten bisher gute Erfahrungen gemacht werden. Wichtig ist, dass auch hier vorher die Hitzebeständigkeit des Softshells an einem Reststück getestet wird.
6. Gibt es negative Erfahrungen bei den verschiedenen Stoffarten?
Im Testlauf konnte festgestellt werden, das die Struktur von Grobstrickstoffen zu große Lücken aufweist und damit Motive unter Dehnung reißen können. Wir empfehlen dies vorab zu testen.
7. Welche Materialien können noch bebügelt werden?
Bisher konnten gute Ergebnisse auf Holz oder Filz erzielt werden.
8. Kann ich Bügelbilder zum Flicken von Löchern verwenden?
Bei kleinen Löchern ist die grundsätzlich möglich. Sollten diese jedoch größer wie 0,5cm sein, empfehlen wir, entweder das Bild auf eine Art Patch zu bügeln oder das Loch voher von unten mit Stoff zu stärken.
9. Sind die Bügelbilder gewerblich verwendbar?
Alle Motive dürfen gewerblich verarbeitet werden. Es ist jedoch nicht erlaubt, diese gewerblich weiterzuverkaufen.
10. Das Bügelbild hat sich etwas gelöst beim waschen, kann dies wieder festgebügelt werden?
Das passiert, wenn der Druck nicht ausreichend war, als das Bügelbild aufgebracht wurde, daher immer mit ausgestreckten Arm bügeln bzw. pressen, dann kann nichts schief gehen.
Mit Backpapier zwischen Motiv und Bügeleisen kann dies erneut fixiert werden, sofern noch Kleber unter der Farbschicht ist.
Anstelle des Bügeleisens, kann oft auch die Transferpresse gesetzt werden. Da diese jedoch in Temperatur- und Druckeinstellungen präziser vorbereitet werden kann, kommt es bei der Nutzung von Pressen seltener zu Anpassungserfordernisse.
Bitte lasst euch von den FAQs nicht abschrecken, der Personenkreis, der bisher Schwierigkeiten mit Bügelbildern hatte, ist nicht groß. Und natürlich bin ich nach wie vor für euch da, wenn etwas ist. <3